Autoverkehr
Serviceliste
-
Ende des Moratoriums - doch ein Ende ist nicht abzuseh'n!
Die Stadt sucht laut Stadtentwicklungsplan von 2004 nach einer Lösung zur Verkehrsberuhigung, wurde aber bisher nicht fündig. In den 2000er-Jahren gab es heftige Diskussionen um eine Entlastungsstraße entlang der Bahnstrecke von Paunsdorf über Stötteritz nach Connewitz (Bahnvariante des Mittleren Rings). Das damalige Verkehrs- und Tiefbauamt hatte 2005 eine solche Straßenführung vorgestellt. Da
die Diskussionen aus dem Ruder liefen, verhängte die Stadt 2015 ein zehnjähriges Moratorium. Jetzt ist dieses ausgelaufen....
-
Straßen-, Rad- und Fußwegeverkehr in Mölkau – die unendliche Geschichte
Wir waren sehr erfreut, dass im Juli 2022 Baubürgermeister Dienberg gemeinsam mit dem VTA-Leiter Jana an der Sitzung des Ortschaftsrates Mölkau teilgenommen hat.
Die Information über die laufenden Planungen zur Zweinaundorfer Straße waren aber leider die einzige konkrete Aussage zum Hauptproblem in Mölkau, dem extremen Durchgangsverkehr.
-
Verkehrswende oder Verkehr ohne Ende? ?!
10.07.2022
Der Schwerpunkt der Ortschaftsrats-Sitzung am 05.07.2022 war das Thema Straßenverkehr in Mölkau. Eingeladen war dazu der Baubürgermeister Thomas Dienberg, der vom Leiter des Verkehrs- und Tiefbauamts (VTA), Michael Jana, begleitet wurde. Ihnen und den zahlreich erschienenen Gästen wurde eine Präsentation der AG Verkehr unseres Vereins vorgestellt, die im Auftrag des Ortschaftsrates erarbeitet worden ist.
-
Querelen um die Geithainer Brücke - Ein politicum absurdum
30.12.2019
Seit längerem bemühen wir uns, die dringende Erneuerung der Geithainer Brücke im Zusammenhang mit dem Ausbau der Bahnstrecke Leipzig – Chemnitz mit zu beinflussen. Ein entsprechender Stadtratsantrag wurde von vier Stadträten der CDU, SPD und AfD bereits formuliert und sollte eingereicht werden. Soweit alles bestens. Aber...
-
Ein Gespenst geht um - Kurioses in der Albrechtshainer Straße
25.11.2019
Maßnahmen wie eine Geschwindigkeitsanzeige, die relativ schnell und einfach zur Einhaltung der StVO beitragen könnten, sind bis auf Weiteres nicht geplant - zu teuer, nicht zielführend, sinnlos!
Umso überraschender, als Anfang November plötzlich doch eine solche Anzeigetafel still und heimlich zwischen Zwetschgen- und Morellenweg auftauchte.
-
Die Bahnstrecke Leipzig - Chemnitz und die Geithainer Brücke
18.11.2019
Ein Ersatzneubau der Brücke ist erforderlich. Dies ist aber aufgrund der bislang ungeklärten Situation zur zukünftigen Bahnstrecke noch nicht möglich gewesen. Während der Bundesverkehrswegeplan die Streckenführung über Borna vorsieht, wird gemäß Strukturstärkungsgesetz die Streckenführung über Bad Lausick nach Chemnitz favorisiert. Diese ist aktuell Gegenstand der Vorplanung der DB Netz AG.
-
Geithainer Brücke - Eine klare Unklarheit
09.10.2019
Die Bahnbrücke der Geithainer Straße nahe des Haltepunkts Leipzig-Werkstättenstraße ist derzeit dauerhaft für KfZ-Verkehr voll gesperrt. Ca. 1800 KfZ täglich, die zusätzlich u.a. das Zentrum Mölkaus durchqueren. Wir waren hierzu beim VTA.
-
Albrechtshainer Straße - Achse des VerkehrsverstoßesListenelement 4
27.09.2019
Die südliche Ost-West-Tangente in unserem Ort ist aufgrund der Wohngebietslage als 30er Zone ausgewiesen. Die Straße wird nicht ausschließlich, aber derzeit insbesondere aufgrund der hohen Verkehrsbelastung der Hauptverkehrsstraßen als Durchgangsstraße genutzt.
-
Zuviel an Verkehr! Was tun?Listenelement 3
25.09.2019
Die Verkehrsbelastung ist schon lange kein reines Mölkauer Problem mehr. Jedoch scheinen wir die einzigen zu sein, die Vorschläge zu unterbreiten versuchen. Konstruktive Ideen zu formulieren und bessere Vorschläge zu unterbreiten ist aufwendig - Kritisieren und Ablehnen dagegen immer leicht.
-
Verkehr im Zentrum Mölkaus - Ein Jahrzehnte währendes StrukturproblemListenelement 2
24.09.2019
Eine große Stadt kommt allein mit Radialstraßen, die sich im Zentrum treffen, nicht aus. Es werden auch Querverbindungen benötigt. Das Tangentenviereck dient der Entlastung des inneren Rings. Verlässt man das Zentrum gen Osten, dann erreicht man u.a. erst in Mölkau wieder eine einigermaßen durchgehende Querverbindung.
-
Durchgangsverkehr - k.o.-Kriterium für angenehmes Wohnumfeld und StrassensicherheitListenelement 1
09.11.2018
Mittlerweile sind alle Hauptstrassen auf unserem Territorium chronisch überfrequentiert: die Zweinaundorfer, Sommerfelder sowie die Engelsdorfer und Paunsdorfer Strasse.