Aktuelles & Termine
Serviceliste
-
Monatsgrüße 09-25 | Nicht der Weg ist das Schwierige, vielmehr ist das Schwierige der Weg.
Morgens, kurz vor halb 8 an der Schulstraße. Als ob die schmale Straße sich nicht ohnehin schon allmorgendlich während des Schulbetriebes über zu wenig Verkehr beschweren kann, gibt es immerwieder Situationen, die das noch überstrapazieren. Längst landen auch an der Grundschule Mölkau Helikopter-Eltern, um ihren Kindern den beschwerlichen und selbständigen Weg bis vor den Klassenraum weitestgehend zu ersparen...
-
Parkaktiv 2.0 +++Aufruf +++
Wer im Gutspark Mölkau spazieren geht (und das lohnt sich wieder) begegnet zu-weilen einigen Waldarbeitern. Das sind Mitglieder des Parkaktivs 2.0.
Dies ist eine vom Ortschaftsrat Mölkau und der Initiative pro Mölkau e.V. ins Leben gerufene lose Gemeinschaft von Freiwilligen, die sich der Erhaltung des Gutsparks Mölkau angenommen haben.
Wer mitmachen will, kann das gern tun ...
-
Information zu umfangreichen Baumaßnahmen der Zweinaundorfer Straße
In der Zweinaundorfer Straße beginnen die Leipziger Wasserwerke in diesem Jahr zwei Kanal- und Leitungsarbeiten.
Im Süden Mölkaus werden die Arbeiten vom 22. April 2025 bis Ende Juni 2026 in neuen Abschnitten fortgesetzt und in Anger-Crottendorf wird vom 2. Juni 2025 bis Mai 2026 zwischen Breite Straße und Wichernstraße in mehreren Phasen gebaut.
-
Ortschaftsstrategie - Ideen für Mölkau
Rückblick auf die Veranstaltung der Stadt Leipzig am 26.03. im ehem. Gemeindeamt Mölkau.
-
Aktueller Hinweis zur Zustellung des Mölkauer Gemeindeblattes
Der Wittich-Verlag hat uns darüber in Kenntnis gesetzt, dass die Deutsche Post durch die Bundesnetzagentur seit 2025 gesetzlich verpflichtet ist, den Wunsch der Empfänger auf Verzicht von "unadressierter Werbung" nachzukommen. Demnach erhalten Haushalte mit dem Briefkasten-Hinweis „Keine Werbung“ zuverlässig keine Werbezeitschriften mehr.
Darunter fällt trotz seines amtlichen Charakters auch das Gemeindeblatt Mölkau, da es sich durch die Werbeanzeigen finanziert.
Falls Sie weiterhin das Gemeindeblatt in gedruckter Form erhalten möchten, müssen diese Aufkleber vom Briefkasten entfernt werden. Sollten Haushalte ohne einen solchen Aufkleber dennoch keine Ausgaben in ihrem Briefkasten vorfinden, so wenden sich diese bitte direkt an den Verlag (unter Tel: 03535 – 48 91 11 / 18 / 19 bzw. Mail: vertrieb@wittich-herzberg.de), damit die Post die Information über den Zustellwunsch erhält.
Wir bitten um freundliche Beachtung!
-
Zeitzeugen gesucht
Liebe Einwohner,
die Verbindung Spielplatz Schulstraße – Engelsdorfer Str. mit einem Steg/einer Brücke über die Östliche Rietzschke zu kompletieren und als Rad- und Fußweg zukünftig nutzbar zu machen, ist eines der Ziele des Ortschaftsrates Mölkau.
Dabei berufen wir uns auf den Blick in die Vergangenheit, denn diese Querung gab es bereits früher, wurde aber in den 90er Jahren bei Baumaßnahmen beschädigt, nie wieder ersetzt und geriet damit in Vergessenheit. Aufgrund der Lage im Landschaftsschutzgebiet gestaltet sich die Neuerrichtung jedoch äußerst schwierig (wir berichteten mehrfach).
Ein Lichtblick kann dabei allerdings der Bestandsschutz-Passus in den betreffenden naturschutzrechtlichen Regelungen sein.
Wie im Rückblick zur letzten Ortschaftsratssitzung erwähnt, müsste dafür ein Nachweis erbracht werden. Wenn gleich auf alten Luftbildaufnahmen der Weg deutlich erkennbar ist und offensichtlich alte Fundamentreste unweit der momentanen Querung noch vorzufinden sind, wären Fotos oder eidesstattliche Aussagen darüber unverzichtbar.
Wir suchen daher Einwohner, die die einstige Existenz einer Querung über die Rietzschke an dieser Stelle bestätigen könnten.
Damit könnten wir einen entscheidenden Schritt leisten, das Vorhaben tatsächlich mit den Segen der Stadt Leipzig mittelfristig umzusetzen.
Danke für Ihre Mithilfe.
Zeitzeugen melden sich bitte unter 015731674181 oder klaus-ruprecht@kabelmail.de
-
Ortschaftsstrategie der Stadt Leipzig
Ideen für Mölkau -
Eine Strategie für die Entwicklung Ihrer Ortschaft
Ortschaftsrat und Stadtverwaltung stellen aktuelle Planungen und Ideen für Mölkau vor. Bewohnerinnen und Bewohner sind eingeladen, zu der Ortschaftsstrategie ins Gespräch zu kommen.
Thematisch sortiert, werden an verschiednenen Auftsellern mögliche strategische Entwicklungen aus Sicht der Stadt (unter Zuarbeit des Ortschaftsrates Mölkau) vorgestellt. Zahlreiche Vertreter aus den beteiligten Ämtern wollen dabei mit Einwohner über die Planungen sowie die eigenen Vorstellungen diskutieren und weitere Anregungen aufnehmen.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme, um den tatsächlichen Bedürfnissen im Ort ein deutliches Gewicht zu geben.
Wann?
Mi 26. 03. | 18 - 20 Uhr
Wo?
Ratssaal im ehemaligen Gemeindeamt Mölkau, Engelsdorfer Straße 88
Kontakt Ortsvorsteher: klaus-ruprecht@kabelmail.de / 0157 31 67 41 81