Sommerfest 30. August 2025
Neuer Text

Sommerfest Mölkau 2025 – Ein Rückblick
Am 30. August 2025 fand auf der Festwiese das Mölkauer Sommerfest statt und war trotz verschiedener Schwierigkeiten ein voller Erfolg.
Ursprünglich wurde der Park hinterm Herrenhaus als Veranstaltungsort eingeplant, jedoch wurde diese Flächen kurzfristig durch eine Hochzeitsgesellschaft benötigt, so dass ein Ausweichen auf die Festwiese an der Gottschalkstraße, welche weder über einen Stromanschluss noch über Sanitäranlagen verfügt, notwendig.
Die Zeit für die Organisation wurde knapp. Schnell wurde die Genehmigung für die Nutzung der Festwiese bei der Stadt eingeholt und weitere Programmpunkte und Interessenten für Stände und Angebote für Jung und Alt gesucht.
Die Stromversorgung der Bühne übernahm sofort wieder die Familie Starke, die zusätzlich auch die herabhängenden Zweige der Weiden über der Bühne beseitigte sowie die Wand der Bühne strahlend weiß gestrichen hat. Der Rasen war, organisiert von der Stadt Leipzig, gemäht worden, ein Stromgenerator und Dixi-WCs wurden an der Gottschalkstraße aufgestellt und bei der Feuerwehr Mölkau wurde angefragt, ob sie Biertischgarnituren zur Verfügung stellen kann.
Zwischenzeitlich kam vom Kulturamt die Nachricht, dass die beantragten und bewilligten Fördermittel für das Sommerfest aufgrund der Haushaltslage der Stadt Leipzig wahrscheinlich nicht ausgezahlt werden können. Die Initiative pro Mölkau e.V. entschied, das Fest vorerst aus eigenen Mitteln zu finanzieren. Es bleibt aber dennoch die Hoffnung auf die Auszahlung der Fördermittel. Zusätzlich gab es auch eine Vielzahl an Firmen und Privatpersonen, die unserem Spendenaufruf gefolgt sind. Vielen Dank für diese Unterstützung.
Der Termin rückte immer näher und die Wettervorhersage brachte einige Tage vorher keine guten Nachrichten.
Ein großes Zelt wurde von der Firma „Schäffer“ auf der Bühne aufgestellt, weitere Zelte für Stände auf der Festwiese waren notwendig. Pünktlich lieferte die Feuerwehr, organisiert durch Paul Karkuschke, die Biertischgarnituren. Das Sommerfest in Mölkau 2025 konnte, wie angekündigt am 30. August, 15 Uhr pünktlich beginnen.
Es war schönes Wetter, ca. 23 Grad und Sonnenschein.
Gleich am Eingang zur Festwiese war der Stand des Heimat- und Kulturvereins Mölkau, der Kutschfahrten durch Mölkau anbot, die bis nach 18 Uhr zahlreich angenommen wurden. Vom Völkerschlachtdenkmal kam die „Emma“ und bot Kaffeespezialitäten und Kuchen an. Eis zur Erfrischung gab es am Eiswagen von Angelo. Die Initiative pro Mölkau bot am Stand frisch gebackenen Waffeln, Popcorn und Kaffee. Antiquarisch wurden Bücher verkauft. Zahlreiche Outdoorspiele, z.B. ein kleines Fußballfeld betreut vom SV Mölkau oder die Kugelbahn begeisterten die Kinder. Die Jugendlichen sah man vor allem an den Spieltischen, die von Andreas Rümmler und Jörg Mehlis angefertigt wurden. Bei der Feuerwehr konnte man sich im Zielspritzen üben. Für die Gastronomie sorgte die „Gastro Hoch 2“ vom Stadtgut Mölkau. Monique Seifarth und ihr Team begeisterte mit einem großen Bastelstand. Das Autohaus Gaida und Fichtler war mit einem „Mazda“ vertreten.
Das Programm auf der Bühne begann mit den Kindern des Hortes der Grundschule Mölkau. Also gleich zu Beginn ein Highlight für die Familien in Mölkau. Danach erfreute die Kinder ein musikalisches Puppenspiel mit Julia Dathe und ihrem Team. 16.30 Uhr hielt ein Reisebus aus der Schweiz in der Gottschalkstraße, dem 25 Musiker mit ihren Instrumenten entstiegen und sich kurze Zeit später auf der Bühne formierten. Der Musikverein „Harmonie Rickenbach“ aus der Schweiz gastierte in Mölkau. Der Dirigent des Musikvereins, Herr Johannes Schubert ist in Mölkau geboren und ist hier zur Schule gegangen. Er hatte angefragt, ob sein Musikverein in seinem Geburtsort auftreten kann. Es wurde ein weiteres Highlight an diesem Nachmittag, bei dem sogar sechs Alphörner zum Einsatz kamen. Danach wurde die Bühne frei für Ralph Schüller & Band. Mit sechs Begleitmusikern bot der Liedermacher Ralph Schüller mit eigenen Songs ein Konzert der Extraklasse. Harmonisch, melodisch, rockig, poetisch spielte sich die Band in die Herzen der Zuhörer. Vielen Dank an den Liedertour e.V., der auch die Bühnentechnik zur Verfügung gestellt hat.
Zum Abschluss legte DJ Duck lautstark zum Tanz auf. Noch 24 Uhr war die Festwiese mit zahlreichen Gästen gefüllt. Der Regen und der Sturm blieben aus.
Ein solches Sommerfest, so war von vielen Gästen zu hören, sollte es auch im nächsten Jahr wieder geben. Es wird geplant für den 29. August 2026. Wir sehen uns!
Text: Steffen Birnbaum
Fotos 1 -9: Berthold Schäfer Foto 10: Klaus -Ruprecht Dietze











